Seit den Anfängen sind die Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe eng mit Handwerk und Handel verknüpft. So legten vor über 100 Jahren selbstständige Handwerker und Einzelhändler in Dortmund und Hamburg die Wurzeln des heutigen Gleichordnungskonzerns. Mit diesen Zielgruppen sind wir bis heute eng verbunden.
Um die Bedürfnisse des Handels noch besser zu verstehen und passgenaue Lösungen entwickeln zu können, geht die SIGNAL IDUNA seit einiger Zeit noch stärker in den Dialog mit der Zielgruppe.
Aus diesem Grund wurden bereits 2019 über 100 Tiefeninterviews und Testings mit Händlern aus ganz Deutschland durchgeführt. Das Ziel dieses Vorgehens: Produkte und Services zu entwickeln, die im Alltag des Kunden echte Probleme lösen.
Ein aktuelles Thema, welches von nahezu jedem Händler genannt wurde: Digitalisierung.
Früher hat der Verkäufer bestimmt was der Kunde kauft. Heute muss die Ware im Laden sein, die der Kunde möchte.
Angefangen bei der Digitalisierung interner Geschäftsprozesse, über Social Media-Auftritte, den Umgang mit Online-Bewertungen oder den Vertrieb über Plattformen. Die Digitalisierung bietet dem Handel unglaublich viele Möglichkeiten, bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich. Insbesondere die umfangreichen rechtlichen Anforderungen an den eigenen Online-Auftritt bzw. -vertrieb sorgten bei vielen Gesprächspartnern für Angst – Angst vor Online-Abmahnungen. Und je mehr sich unser Team mit dem Thema beschäftigte, desto mehr wurde klar – die Angst ist nicht unberechtigt. Rund die Hälfte der Online-Händler wurde bereits abgemahnt und die Gründe dafür sind vielfältig.
Ein unvollständiges Impressum, falsche Produktbeschreibungen, veraltete Widerrufsformulare oder die Verwendung fremder Bilder. Eine fehlerhafte Datenschutzerklärung, falsche Garantieangaben oder ungenaue Lieferfristen – all diese Gründe und noch viele weitere können dazu führen, dass ein Händler online abgemahnt wird.
„…grade für mittelständische Händler super, wir haben ja keine Abteilung für sowas, find ich gut – wirklich!
Und so war die Produktidee zum SI-Abmahnschutz geboren. Wir wollten eine Lösung schaffen, die Händlern die Sorge vor Online-Abmahnungen nimmt und sie somit ermutigen, sich weiter zu digitalisieren.
Seit April 2020 ist diese Lösung auf dem Markt. Der SI-Abmahnschutz bietet den vollständigen Ersatz der gerichtlichen und außergerichtlichen Abmahnkosten bis 100.000 € – ganz ohne Selbstbeteiligung.
Hier finden Sie weitere Informationen zum SI-Abmahnschutz
Augmented Reality (oder auch kurz: AR) bekommt stets steigenden Einfluss auf unser gesamtes Leben. Von mobilen Funktionen bis hin zu…
Für den kommenden Monat, April 2021, hat Google zwei Änderungen an seinem Algorithmus angekündigt, welche Auswirkungen auf die Webseitenstrategien von…
Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass viele Branchen in Fragen der Digitalisierung aufholen müssen. Auch im Handel gibt es…
Corona-Hilfskredite für Unternehmen werden zu einem großen Teil von Förderbanken wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergeben. Die KfW hat…
Wer kennt es nicht? Bevor etwas gekauft wird, sei es online oder offline, wird zunächst einmal nach weiteren Meinungen gefragt.…
Jeder der einen Onlineshop erstellt kommt schnell an den Punkt, an dem entschieden werden muss, welche Versandoptionen angeboten werden sollen.…
Nachdem die Modeboutique Fräulein über Jahre hinweg erfolgreich eine Social Media Community auf Facebook und Instagram aufgebaut hat, war der…
Eine weitere Möglichkeit, Kunden die eigenen Produkte näher zu bringen, sind Produktvideos. Das Fräulein versorgt seine Community bereits seit einiger…
Neben überzeugenden Produktfotos sind die Produktbeschreibungen essenziell für einen gelungenen Online-Auftritt. Gute und einzigartige Beschreibungen sind wichtig, weil sie den…
Produktfotos sind ein elementarer Bestandteil im Kaufprozess. Aussagekräftige, detaillierte und liebevoll gestaltete Fotos sind enorm wichtig für Kunden, da sie…