Penta und die Signal Iduna Gruppe haben die erste digitale Finanz-Kooperation speziell für den deutschen Mittelstand vereinbart. Die digitale Banking-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der Versicherer des deutschen Mittelstands haben dafür heute in Berlin einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet: Künftig können die Kunden von Penta über die Penta Plattform die Versicherungen und die Beratung der Signal Iduna in Anspruch nehmen. Signal Iduna wird im Gegenzug die Leistungen von Penta ihren mittelständischen Versicherungskunden anbieten. Bestandteil des Vertrages ist zudem, dass Signal Iduna im Laufe des Jahres 2022 als Anteilseigner bei Penta einsteigt. Über die Höhe der Beteiligung wurde zwischen den beiden Partnern Stillschweigen vereinbart.
Augmented Reality (oder auch kurz: AR) bekommt stets steigenden Einfluss auf unser gesamtes Leben. Von mobilen Funktionen bis hin zu modernen Kameras und Parallelwelten ermöglicht Augmented Reality das, was sich das menschliche Gehirn nur vorstellen kann, indem es in Echtzeit erweiterte Informationen oder Gegenstände visuell darstellt.
(Oktober 2021) Die Tage werden deutlich kürzer, und geben ein deutliches Zeichen: Wer zum 1. Januar 2022 seinen Kraftfahrtversicherer wechseln möchte, hat nicht mehr viel Zeit. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Gruppe hin. Um sich fundiert für oder gegen ein bestimmtes Versicherungsangebot zu entscheiden, sollte man allerdings nicht nur Beitragsgesichtspunkte berücksichtigen. Wichtig ist vor allem, dass die Versicherungssumme in der Haftpflichtversicherung ausreichend hoch ist. Sinnvoll ist dabei eine Pauschaldeckung von 100 Millionen Euro, um auch schwere Schadenfälle abzudecken.
Für den kommenden Monat, April 2021, hat Google zwei Änderungen an seinem Algorithmus angekündigt, welche Auswirkungen auf die Webseitenstrategien von Unternehmen haben können.
Gerade durch die Pandemie geht der Trend immer mehr zum Online-Shopping. Wie kann man die Kunden zurück in den Einzelhandel holen? regyonal bringt Kunden wieder zurück in den regionalen Einzelhandel, indem die Stärken von Online-Suchen und Offline-Einkäufen verbunden werden. Dabei bietet regyonal Anbietern attraktive Möglichkeiten, sich direkt aus Ihrem Geschäft an Online-Käufer in Ihrer Umgebung zu richten.
Der Einzelhandel steht in Zeiten der Coronakrise vor einer extremen Herausforderung. Die Modeboutiquen und Schuhläden, der Elektronikhandel, Möbel- und Einrichtungshäuser, eben der gesamte Bereich Non-Food, wie es im Branchenslang heißt, durften ihre Türen wieder öffnen. Hier finden Sie aktuelle und relevante Informationen.